Edinburgh TOP 5 Schöne Ecken
Waverley Bridge
Den Anfang unserer Specials macht die Waverley Bridge – ein absolutes Postkartenmotiv schlechthin! Schöne Fotos sind garantiert.
Kurz zu den Fakten: Die Waverley Bridge ist eine Straßenbrücke in Edinburgh, die die Market Street und die Cockburn Street in der Altstadt mit der Princes Street in der New Town verbindet. Die Brücke bildet einen Teil des Daches des Bahnhofs Edinburgh Waverley und markiert die östliche Grenze der Princes Street Gardens.
Auf eurem Weg in die Altstadt werdet ihr sicherlich die Waverley Bridge überqueren. Nutzt die Chance, um tolle Fotos von euch und euren Liebsten zu machen. Vor allem gegen Abend habt ihr dort sehr schönes Licht und wahrlich ein Postkartenmotiv – wie oben bereits angekündigt. Häufig spielen dort viele schottische Straßenkünstler mit ihrem traditionellen Dudelsack und begeistern die Zuschauer.
Princess Street Gardens
Die Princess Street Gardens – angrenzend an die Waverley Bridge – sind ein weiteres schönes Eck in der schottischen Hauptstadt. Die Princess Street Gardens (direkt neben der Princess Street) laden euch zum Spaziergehen, Eis essen und Entspannen ein.
Genießt dort die Sonne, beobachtet das Geschehen und bestaunt vor allem den grandiosen Blick auf das Edinburgh Castle (siehe Bild).
Noch kurz zu den Fakten: Die Princes Street Gardens sind zwei angrenzende öffentliche Parks im Zentrum von Edinburgh, Schottland. Die Gärten wurden in den 1820er Jahren nach der langen Entwässerung des Nor Lochs und dem Bau der New Town erschaffen.
Der an der Nordseite der Stadt gelegene See war ursprünglich ein künstliches Gebilde, das Teil der mittelalterlichen Befestigung war und die Ausdehnung nach Norden erschwerte. Gewöhnlich wurde das Wasser durch Abwässer, die von der Altstadt bergab abfließen, verschmutzt.
Heute könnt ihr jedoch in den Parks eure Seele baumeln lassen und einen entspannten Spaziergang machen.
Victoria Street
Platz 3 unserer TOP 5 Specials in Edinburgh belegt die sehr bekannte Victoria Street – zurecht wie wir finden! Die Victoria Street, ursprünglich Bow Street genannt, ist eine bei Touristen sehr beliebte Straße in Edinburgh. Das schöne Gässchen lockt zum Bildermachen an.
Zu den Fakten: Die kurvige Kopfsteinpflasterstraße wurde zwischen 1829 und 1834 gebaut. Nach der Krönung Königin Victorias wurde die Bow Street nach ihr umbenannt. Mit ihren bunten Fassaden und vielen süßen Cafés und Läden soll die Victoria Street außerdem das Vorbild für die Winkelgasse aus den Harry Potter-Büchern sein.
Nach dem Erfolg der Buchreihe wurden hier zahlreiche Läden eröffnet, die Harry Potter Fans beinahe jeden Wunsch erfüllen! Aber auch für alle unter euch, die nichts mit Harry Potter am Hut haben, ist die Victoria Street ein sehenswertes Eck bei eurem Trip nach Edinburgh.
Kurzfassung: Die Victoria Street, eine malerische und verwinkelte Kopfsteinpflasterstraße, ist eine der berühmtesten Straßen Edinburghs. Wir finden, dass ihr dieses Special auf keinen Fall verpassen dürft! Schreibt uns gerne eure Meinungen unten in die Kommentare.
Circus Lane
Die Circus Lane ist vielleicht noch ein kleiner, aber auf jeden Fall sehr lohnenswerter (Geheim)tipp. Diese urige Gasse etwas außerhalb des Zentrums in Richtung Dean Village lädt zum gemütlichen Spazierengehen und Bestaunen der idyllischen Häuschen ein!
Der nächste große Bahnhof ist Edinburgh Waverley: ein paar Minuten zu Fuß durch die Queen Street Gardens und über die George Street entfernt.
Ihr braucht nicht ewig viel Zeit auf der Circus Lane zu verbringen, um ehrlich zu sein (es sei denn, ihr seid sehr langsam beim Fotografieren oder warten darauf, dass andere Leute aus dem Weg gehen). Es dauert nur ein paar Minuten, die Circus Lane zu durchqueren. Es ist einfach ein schöner Ort, um einen kleinen Umweg zu machen, während ihr sowieso in der Gegend seid.
Der frühe Morgen ist natürlich in der Regel die ruhigste Zeit, um die Circus Lane zu besuchen, wenn ihr alleine sein wollt und vermeiden wollt, dass viele Menschen auf euren Fotos zu sehen sind.
Diese Dinge könnt ihr beispielsweise in der Nähe unternehmen:
Wenn es regnerisch ist, ist die Scottish National Gallery of Modern Art nur einen kurzen Spaziergang entfernt und eine außergewöhnlich gute Möglichkeit, die Zeit zu verbringen. Es liegt zwischen zwei prächtigen alten Gebäuden, dem Modern One und dem Modern Two, in einem Skulpturenpark.
Das brillante und interessante Dean Village liegt, wie bereits erwähnt, auch ganz in der Nähe der Circus Lane. Dean Village ist eine grüne Oase in der Stadt und ein großer Kontrast zum Rest von Edinburgh. Es ist wie ein Schritt zurück in der Zeit. Alle alten Mühlengebäude und das Wasser von Leith versetzen euch zurück in die Vergangenheit.
Dean Village
Den Schluss unserer Specials macht das Dean Village, das wir bereits verdientermaßen in unseren Highlights schon erwähnt haben! Hier noch einmal ein kurzer Überblick:
Nur ein paar Minuten vom Stadtzentrum Edinburghs liegt dieses nächste Highlight der Stadt. Vorbei an malerischen Häusern entlang des Flusses Water of Leith könnt ihr bei einem gemütlichen Spaziergang das hektische Treiben der Innenstadt vergessen und das schöne Dean Village genießen.
Idyllische Fachwerkhäuser, wenig Autos und tolle Foto-Spots – all das werdet ihr in Dean Village vorfinden! Nehmt euch also ein wenig Zeit für dieses Highlight und bleibt nicht nur im Stadtkern der Stadt, denn Edinburgh hat so viel mehr zu bieten. Leider ist Dean Village kein absoluter Geheimtipp mehr, dennoch werdet ihr keine Menschenmassen vor Ort vorfinden.
Was wir euch empfehlen können? Schlendert dort gemütlich durch die Gegend und entlang des Flusses Water of Leith, biegt in das ein oder andere Gässchen ein, entdeckt tolle Gebäude, macht schöne Fotos und genießt einfach den Flair von Dean Village.
Wenn ihr Fragen zu den Specials habt, stellt sie gerne unten in den Kommentaren!